
Visagistinnen schwören auf Contouring. Warum? Weil Contouring eine Gesichtsform optisch perfektionieren lässt. Und eine perfekte Gesichtskontur ist eine Grundlage für ein perfektes Makeup . Hellere beziehungsweise dunkler Teintfarben helfen, ein perfekt harmonisches Gesichtsbild durch z.B. eine Nasenkontur zu kreiren. Mittels Einsatz von Contouring lässt sich nämlich die Nase, je nach Bedarf, optisch verkleinern oder verkürzen. Wenn Du nach Tipps zum Thema Contiring suchst, bist Du hier genau richtig.
Klassisches Contouring – was ist das?
In dem klassischen Contouring benutzt man 2 Produke: Bronzer und Highlighter. Es gilt eine klare Regel: alles, worauf man Akzent legen möchte, wird mit einem Highlighter betont. Alles zum Verdecken wird mit einem Bronzer überschminkt. Der Bronzer wird häufig entlang des Haaransatzes aufgetragen, um die Stirn zu verkürzen und der Highlighter wird auf dem Kupidobogen bzw. dem Nasenrücken verteilt, um das Gesicht besser zu modelieren. Wenn ein rundes Gesicht schmaler wirken soll, kann dafür der Bronzer unter die Wagenknochen aufgetragen werden und dazu noch etwas Highlighter gegeben werden, so wirken sie akzentuierter und erscheinen höher.
Bronzer: ein Make Up Meister
Bei jeder Jahreszeit ist der Bronzer ein genialer Helfer: im Sommer optimiert er die natürliche Bräune und im Winter zaubert im Handumdrehen einen strahlenden Teint ins Gesicht. Und wie kann man ihn am besten applizieren? Meistens wird der Bronzer mit einem weichen, großen Pinsel auf die sogenannten „Sonnenterrassen“ aufgetragen. Gemeint hier sind die Stellen, die beim Sonnenbaden zuerst braun werden: Nase, Kinnspitze, Wangenknochen und die Stirn, knapp unterhalb des Haaransatzes. Generell solltet ihr den Bronzer nie mehr als eine Nuance dunkler als den eigenen Hautton wählen.
Rouge statt einen Bronzer?
Kann man statt einem Bonzer auch Rouge verwenden? Ja, bei einem sehr hellem Teint ist das sogar ein Geheimtipp. In dem Fall schenkt der Rouge einen Hauch von Frische und Gesundheit, wobei ein Bronzer häufiger unnatürlich auffällt. Zu beachten sind nur 2 Sachen: 1.) die Menge (Übermaß kann nämlich zu einem unerwünschten künstlichen Effekt führen) 2.) je heller die Hautfarbe ist, desto zärter sollte das Blush sein. Grundsätzlich gilt: ein pfirsichfarbener oder rötlicher Ton auf den Wangen lässt den Teint frisch und gesund aussehen. Alternativ könnt ihr den Bronzer auch in einer dünnen Schicht im ganzen Gesicht auftragen.